Shetlandponys gibt es in verschiedenen Größen, Farben und Typen. Seit 1999 gibt es neben dem Original Shetlandpony noch das Deutsche Partbred Shetlandpony, sowie das Deutsche Classic Pony
Rassestandards:
Exterieur
Das Shetlandpony hat einen kleinen Kopf mit breiter Stirn, fast quadratischem Maul, großen Nüstern und kleinen Ohren auf einem kräftigen Hals. Die Beine sind kurz und kräftig, mit klaren Gelenken
und harten Hufen. Es besitzt einen dichten Schweif, eine dichte Mähne und einen dichten Schopf, zudem hat es im Winter ein dichtes und dickes Fell. Das Shetlandpony darf eine Wiederist höhe von
87 -107 cm aufweisen. Bei diesem Typ Shetlandpony sind keine Tigerschecken und Classicponygene erlaubt.
Interieur
Im Verhältnis zu ihrer Körpergröße gehören Shetlandponys zu den kräftigsten Pferden überhaupt. Sie kamen früher in der Landwirtschaft, nach Abschaffung der Kinderarbeit vor allem in
Großbritannien auch als Grubenpferde im Bergbau zum Einsatz, wo sie noch in den 30er Jahren anzutreffen waren. Heute sind diese Ponys als Reitponys für Kinder oder auch als ausdauernde und
kräftige Zugpferde und im Zirkus häufig anzutreffen. Shetlandponys sind genügsam und sehr robust, sie gelten als intelligent und langlebig, ihre Lebenserwartung liegt bei oft ca. 40 Jahren.
Zuchtgeschichte
Als Urahnen der Shetlandponys vermutet man Tundra-Pferde, die vor über 10.000 Jahren in Skandinavien weit verbreitet waren und von dort auf die Shetland Inseln kamen. Dort sind sie durch
Knochenfunde seit dem 2. Jahrhundert n.Chr. nachgewiesen. Lord Londonderry begann 1870 mit der Zucht auf dem Gestüt Bressay. Das Stutbuch der Shetland Pony Stud Book Society wurde 1890 begründet
und 1971 geschlossen, seitdem wird in Reinzucht weitergezüchtet.
Original Shetlandpony und Mini Shetlandpony
Herkunft: Shetland-Inseln
Größe: (Standart) 87 cm -107 cm
Mini: unter 87 cm
Farben: alle Farben außer Tigerschecken sind zulässig
Gebäude:
Kopf: klein, edel; großes, freundliches Auge; kleine Ohren
Hals: kräftig, mit dichter Mähne
Körper: Rechteckformat; nicht zu schmale Brust; dichter Schweif
Fundament: kräftig; korrekt; harte Hufe
Bewegungsablauf: raumgreifend; leichtfüßig
Einsatzmöglichkeiten: kleines Reit- und Fahrpony; besonders als Anfangspony für kleinere Kinder geeignet
Besondere Merkmale: klug, genügsam, langlebig, gutartiges Temperament, fruchtbar.